Datenschutzerklärung für das Etikettenportal

Wir, die Porsche Logistik GmbH (nachfolgend "wir" oder "PLoG"), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend "DSGVO") und des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG").

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite und der Nutzung unseres Etikettenportals.

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter; Kontakt

Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Porsche Logistik GmbH
Porscheplatz 1
74343 Sachsenheim
Deutschland
Datenschutz_PLoG@porsche.de

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Porsche Logistik GmbH
Beauftragte für Datenschutz
Porscheplatz 1
74343 Sachsenheim
Deutschland

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

2.1. Bereitstellung der Webseite

Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf dieser Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die uns Ihr Webbrowser automatisch übermittelt. Dies sind:

Diese Informationen speichern wir für die Dauer von 14 Tagen in Logfiles.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Bereitstellung unseres Online-Angebots sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit.

2.2 Etikettenportal

2.2.1. Registrierung
Im Rahmen unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in unser Etikettenportal einzuloggen. Die Erstregistrierung hierfür wird von ihrem Ansprechpartner bei der Porsche Logistik GmbH durchgeführt. Im Anschluss bekommen Sie eine E-Mail mit einem Anmeldelink. Bei Aufrufen des Anmeldelinks werden Sie zur Eingabe Ihrer Lieferantennummer sowie zur Vergabe eines Passworts aufgefordert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, wenn Sie ein direktes Vertragsverhältnis mit uns eingehen. Wenn Sie das Portal für einen Arbeit- oder Auftraggeber nutzen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Ermöglichung des Zugangs zum Portal.

2.2.2. Nutzungsverhalten
In unserem Etikettenportal speichern wir die Historie der von Ihnen erstellten Etiketten, um Ihnen eine Favoritenfunktion bereitstellen zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir diese Information zu Zwecken der statistischen Auswertung.
Zudem verarbeiten wir die Information darüber, wann Sie sich in Ihr Nutzerkonto eingeloggt haben. Dies erfolgt, um inaktive Konten löschen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abssatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Verfolgung der zuvor genannten Zwecke.

Ihre vorgenannten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Nutzungsverhältnisses gespeichert und 3 Jahre nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses sowie nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern Sie sich für die Dauer von 3 Jahren nicht mehr in unserem Etikettenportal anmelden, wird Ihr Nutzerkonto automatisch gelöscht.

3. Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich ausschließlich um technisch erforderliche Cookies.

Name Cookie Speicherdauer Zweck Empfänger
.AspNetCore.Antiforgery.[Id] Session Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen Auftragsverarbeiter
.AspNetCore.Session Session Session-Information für Login Auftragsverarbeiter
.AspNetCore.Culture 1 Jahr Speichern der Spracheinstellungen Auftragsverarbeiter

Eine Drittlandübermittlung findet nicht statt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit der Webseite.

Der Endgerätezugriff erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

4. Empfänger personenbezogener Daten

Interne Empfänger: Innerhalb der PLoG haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben unter Ziffer 2. genannten Zwecke benötigen.

Externe Empfänger: Auftragsverarbeiter
Externe Dienstleister, die im Rahmen des betrieblichen Ablaufs eingesetzt werden. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den vorgegebenen Zwecken verwenden.

5. Quellen und Datenkategorien bei Dritterhebung

Wir verarbeiten nicht nur personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten. Manche personenbezogenen Daten erhalten wir ggf. von Dritten. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die im Einzelfall möglichen Quellen und die Datenkategorien bei der Erhebung von Dritten:

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist.

Im Falle eines Widerspruchs löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Ihre personenbezogenen Daten werden auch dann gelöscht, wenn hierzu aus gesetzlichen Gründen eine Verpflichtung besteht.

7. Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage "berechtigtes Interesse": Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage "berechtigtes Interesse" beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingestellt, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu insbesondere an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.

Ihr Kontakt zu uns und die Ausübung Ihrer Rechte: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten Einwilligung unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Verwenden Sie zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte das Online-Kontaktformular unter https://www.porsche.com/germany/privacy/contact/ oder wenden Sie sich postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

8. Stand

Es gilt die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung. Stand [23.01.2024]